[Home] [Irak]

 Überblick 
Nachrichten, Vorgeschichte, Hintergründe und Stellungnahmen zu einem lange geplanten Krieg

Bald nach den Anschlägen am 11.9.2001 in New York und Washington (s. Ruprik Irak [Nach 11.Sept.] wurden in den USA die Töne lauter, auch den Irak ins Visier eines künftigen Krieges zu nehmen. Spätestens mit der Rede George Bushs Rede zur Lage der Nation war die Kriegsdrohung gegen den Irak evident.

Unter dieser neuen Rubrik wollen wir alle Informationen zu diesem Thema zusammenfassen. Sehr ausführliche Informationen hierzu findet man auch auf den enstrprechenden Rubriken der Internetseite des Kasseler Friedensratschlags:
Irak

Stimmen gegen den Krieg
Chronik eines angekündigten Krieges


Besatzung

Lutz Herden (FREITAG, 11.04.2003)
Leichenfeld Irak - Im Namen der Opfer
Wer jetzt zur Tagesordnung übergeht, kapituliert vor dem nächsten Krieg

Prof. Dr. Walter Sommerfeld (Süddt.- Zeitung, 10. Mai 2003)
Museen-Plünderungen in Bagdad

Karin Leukefeld, Basra, (jW 8.5.2003)
Straße der Ruinen - Iraks zweitgrößte Stadt liegt in Trümmern

Joachim Guilliard (24.4.03)
Die Diebe von Bagdad - Die Kolonisierung des Iraks im Geiste der Conquista

Rüdiger Göbel, junge Welt vom 17.04.2003
Plündern nach Plan:
Augenzeuge aus Schweden - Bewohner von US-Armee zu Zerstörungen angestiftet

Robert Fisk (Independent / ZNet 16.04.2003)
Unberührbare Ministerien - Fisk

Süddeutsche Zeitung, 04.04.2003
Schnäppchen der Archäologie - Antiquitäten-Plünderung im Irak

Nach der militärischen Zerstörung droht dem Irak der Kulturraub durch die USA.


Deutsche Kriegsbeteiligung

Dieter Deiseroth (FR 15.3.03)
Ein Krieg gegen Irak wäre eindeutig völkerrechtswidrig

Kein Mandat zum Krieg
Reichweite der Resolutionen 678, 687 und 1441 des UN-Sicherheitsrates
Über ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages

MONITOR ( 3. April 2003)
Mit deutscher Waffentechnik in den Irak-Krieg


Krieg

Robert Fisk (Independent 02.04.2003)
Wimmernde Kinder, Tote, Verletzte

Jürgen Rose (FREITAG, 28.03.2003)
Diese Tätigkeit des Mordens (Freitag)
Der Oberstleutnant der Bundeswehr über Die UN-Charta, der NATO-Vertrag, das Grundgesetz, das Soldatengesetz und der KSZE-Kodex von 1994

Robert Fisk (FREITAG, 28.03.2003)
Wir bomben, sie leiden (Freitag)
Den Opfern ein Gesicht geben, Bericht aus Bagdad, sowie Liste des US-amerikansichen Waffenarsenal


Eva-Maria Hobiger (17. März 2003)
Am Vorabend des Krieges - Reisebericht März 2003

Michael Ehrke (FES)
Erdöl und Strategie - Zur politischen Ökonomie eines angekündigten Krieges

Clemens Ronnefeldt
Den begonnenen Irak-Krieg beenden – seine Ausweitung verhindern (pdf)


Völkerrecht

Bernhard Graefrath (jW, 13.11.02)
So demütigend wie möglich für den Irak
Die UN-Resolution 1441 zwischen Krieg und Frieden. Eine Textanalyse

Bernhard Graefrath (Irakkongress 2.11.03)
Völkerrechtliche Aspekte der Irak-Sanktionen

JuristInnen warnen: Den Krieg verhindern! Appell der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen

Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Ein Präventivkrieg gegen den Irak wäre ungerechtfertigt und schädlich

Kein Mandat zum Krieg
Reichweite der Resolutionen 678, 687 und 1441 des UN-Sicherheitsrates
Über ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages

Dieter Deiseroth (FR 15.3.03)
Ein Krieg gegen Irak wäre eindeutig völkerrechtswidrig

"Aktion Völkerrecht" der Heidelberger Schülersprecher

Joachim Guilliard (UZ, 24.1.03)
USA auf Partnersuche
Mit der Resolution 1441 findet die Präventivkriegsstrategie der Bush-Regierung Eingang ins Völkerrecht

Hintergrund

Jürgen Wagner (W&F 1/2003)
US-Vorherrschaft ausbauen und verewigen
Bushs Nationale Sicherheitsstrategie

Joachim Guilliard (Ossietzky, 6.9.2002)
Vorgeschichte eines angekündigten Krieges

Clemens Ronnefeldt, August 2002
Angriffskrieg als Ordnungsprinzip
oder: Hinter der US-Militärpolitik steht die US-Wirtschaftspolitik


Stimmen/Aktionen

Ron Paul, republikanischer Kongressabgeordneter aus Texas
Irak - Behauptungen und Realität

Rede im Repräsentantenhaus vom 8. 10. 2002

Rainer Rupp (jW 3.2.03)
CIA-Veteran enthüllt Wahrheit über angeblichen irakischen Giftgasangriff auf das kurdische Halabja

Horst-Eberhard Richter (FREITAG, 24.1.03)
Im Verwirrspiel gleichgeschaltet
Viele Journalisten wissen, dass sie zu Handlangern einer Kriegspropaganda werden. Aber sie sagen nicht, was sie merken

Jürgen Todenhöfer (Stern, 22.1.2003)
Der ungerechte Krieg

Eva-Maria Hobiger (FR 03.01.2003)
Kinder müssen sterben, weil sie die Kinder des Feindes sind
Die Auswirkungen des Embargos gegen Irak auf Kinder mit Leukämie und anderen schweren Krankheiten

Rüdiger Göbel (jW 31.12.2002)
Appell gegen den Krieg

Bundesregierung soll Wahlversprechen halten und sich gegen Irak-Feldzug einsetzen
"Nichts rechtfertigt einen Krieg gegen den Irak!"
Appell an die deutsche Regierung im Wortlaut

Naji Sabri (14.11.2002)
Answer to SCR 1441 - Text of Iraq's letter to the U.N.

Presseerklärung, 12.11.2002
Die neue Irak-Resolution 1441 - ein weiterer Schritt Richtung Krieg